In einem direkt proportionalen Zusammenhang steht der Druckverlust 'dp/dt' mit der zugrunde liegenden Leckrate 'QL' und umgekehrt der Druckverlust 'dp/dt' zum Volumen 'V'.
Bei der Ermittlung des Volumens 'V' ist zu beachten, dass das Gesamtvolumen das an der Mess-Sensorik ermittelt wird. I.d.R. ist dies die Summe des befüllbaren Bauraumvolumens, des Messleitungsvolumen
und dem Messkreisvolumen.
Die Ermittlung bzw. Berechnung von Druckverlustwerten basierend auf Volumenwerten und der geforderten Leckrate und die Rückrechnung auf das verwendete Volumen bzw. die zugrunde liegende Leckrate ist in der Formelsammlung erläutert.